wings
  • Home
  • Verein
  • Teams
  • News
  • Kontakt

Geschichte
UHC WAllisellen

2005/2006 2004/2005
2003/2004

2002/2003

2001/2002


2000/2001

1999/2000
1998/1999


1997/1998


1996/1997

1995/1996
1994/1995
1993/1994
1992/1993
1991/1992
1990/1991
1989/1990
1988/1989
 1987/1988

 1986/1987
1985/1986

Im Jahre des 20-jährigen Jubiläums des UHC Wallisellen, wird die Fusion mit dem UHC A.S. Kloten vollzogen.
   
Die 2. Mannschaft erreichte den 1. Schlussrang und steigt somit in die 3. Liga auf. Die Senioren belegen am Finalturnier
den 1. Platz und sind somit Schweizer-Meister.

Die 2. Mannschaft entscheidet sich auf das Grossfeld (2. Liga) zu wechseln, dies hatte zur Folge, dass die 1. Mannschaft wieder in der 4. Liga starten muss.
Der UHC Wallisellen entscheidet sich für die Zusammenarbeit mit dem UHC Airport Selection Kloten. Ab sofort spielen alle Damen-Teams unter dem Namen UHC A.S. Kloten und alle Herren-Teams unter UHC Wallisellen

 

Die erste Mannschaft beendete die Saison auf dem 2. Schlussrang und stieg in die 2. Liga auf.
Die noch neue Damenmannschaft besetzte am Ende der Saison den 8. Rang und stieg zusammen mit zwei weiteren Mannschaften ihrer Gruppe in die 3. Liga ab.

Auflösung der Fusion mit Schwerzenbach. Der UHC Wallisellen ist wieder ein eigenständiger Verein. Die erste Mannschaft wurde Tabellenerster und stieg in die 3. Liga auf.
Die erste Mannschaft wurde Tabellenletzter und stieg in die 4. Liga ab.
Die erste Mannschaft wurde Tabellenletzter und stieg wieder in die 3. Liga ab.
Die 1. Mannschaft erreichte den 1. Schlussrang und stieg in die 2. Liga auf.
Fusion mit Schwerzenbach. Neue Clubbezeichnung: UHC Wallisellen Schwerzenbach

 

Die erste Mannschaft 1. Liga wurde aufgelöst und somit musste man in der 3. Liga wieder neu beginnen.

Durch das Erreichen des 1. Schlussranges in dieser Gruppe, konnte der UHC Wallisellen die Aufstiegsspiele in die NLB bestreiten. Leider ohne Erfolg